Die diesjährige Berufsorientierungsmaßnahmen für die Ganztagesklasse 8 fanden an zwei unterschiedlichen Terminen statt. Im ersten Teil stand am 19. und 20. Februar die Potenzialanalyse auf dem Programm, bei der die Schüler an zwei Unterrichtstagen ihre Stärken und Schwächen herausfinden sollten.
Im zweiten Teil nahm die Klasse eine ganze Schulwoche (24.03. – 28.03.2025) an einer besonderen Berufsorientierungsmaßnahme (BOM) teil. Diese schulische Veranstaltung wurde in den Räumen der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) in der Nürnberger Straße 37 in Roth durchgeführt.
In dieser einwöchigen Maßnahme bekamen die Jugendlichen weitere Einblicke in die Berufsbereiche Technik, Wirtschaft und Soziales. Auch die Praxis kam nicht zu kurz. So wurde z.B. Blutdruck gemessen, ein Sehtest durchgeführt oder ein Werkstück aus Edelstahl angefertigt. Weiterhin konnten die Schüler bestimmte Schüsselqualifikationen erweitern und sich über verschiedene Berufe informieren. In regelmäßigen Einzelgesprächen gaben die Verantwortlichen Rückmeldungen über Stärken und Schwächen. Damit bot sich auf dem Weg zu einer erfolgreichen Berufsorientierung für alle Schüler die Möglichkeit, eigene Interessen zu überprüfen und berufliche Fähigkeiten auszubauen.
Vielen Dank an Frau Pileri und ihre Kollegen von der gfi für die gewinnbringende Woche.
S. Laich





